Weizen: der Ursprung

Weizen: der Ursprung

  • URSPRUNG

Der Ursprung des derzeit angebauten Weizens liegt im asiatischen Raum zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat, einem Gebiet, in dem zahlreiche Süßgräser vorkommen, die mit dem Weizen verwandt sind. Aus dem Mittleren Osten verbreitete sich der Weizenanbau in alle Himmelsrichtungen.
Die ersten Formen von Weizen, die der Mensch vor mehr als zwölftausend Jahren geerntet hat, waren die Sorten Triticum monococcum und T. dicocccum, die sich vor allem durch ihre zerbrechlichen Ähren auszeichnen, die sich im Laufe ihrer Reife zersetzen.

  • BOTANIK.

Weizen gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae), die am häufigsten angebauten Sorten sind Triticum durum und T. compactum. Das Hexaploidweizen für Mehl, genannt T. aestivum, ist das am häufigsten angebaute Brotgetreide der Welt.

QUELLE: infoagro

CASA FUNDADA EN 1996 POR LA FAMILIA VICENT, tercera generación de panaderos tradicionales y artesanos.
Av. de L Argent, 25, 12530 Burriana, Castellón